Live / Musik

Vorbericht: Reeperbahn-Festival 2025

Bald ist es wieder so weit. Vom 17. bis 20. September verwandelt sich die Reeperbahn in Hamburg zu einem wunderbaren und interessanten Musik-Hotspot. Natürlich sind auch wir wieder dabei. Hier mal ein kleiner Teaser.

Was soll man da auch noch groß schreiben? Das RBF ist seit vielen Jahren einer der schönsten und wichtigsten Termine für alle, die in irgendeiner Form etwas mit Kultur oder Musik zu tun haben. Die ganze Branche trifft sich da zum Austausch. Zum Sehen und Gesehenwerden. Um ihr Neuen Künstler unters Volk zu bringen und anzupreisen. Um nachts am Kiosk bei Unmengen von Alkohol zu sinnieren. Um Kontakte zu knüpfen und jedem zu erzählen, dass ihr Neuer Act der nächste Ed Sheeran wird. Oder die nächste Adele. Oder die nächsten Foo Fighters. Zu gönnen wäre es natürlich jedem und jeder.

Wir sind hauptsächlich vor Ort, um Musik zu hören und sehen. Die Künstler und Künstlerinnen, die wir hier bei unseren Geschmacksfragen oder mit ihren Singles in der Neuen Musik Rubrik, Live zu erleben. Und auch, um ganz viele Neue und bisher unbekannte Künstler und Künstlerinnen zu entdecken. Und auch, um die vielen großartigen Locations zu sehen und um das, wohl einmalige, Gefühl eines Festivals auf der Reeperbahn zu erleben und auch viele nette und tolle Menschen zu treffen, die man meistens nur einmal im Jahr genau hier trifft.

Gespannt darf man auch immer wieder sein, welcher Surprise-Act sich noch kurzfristig meldet und irgendwo einen kurzen Gig spielt. Da waren in den letzten Jahren Bands wie K.I.Z oder Kraftklub dabei.

Foto: Robin Schmiedebach Photography

Das Angebot an Musik ist so unfassbar vielfältig und groß, dass man nicht ansatzweise dazu kommt, alles zu sehen und hören, was man sehen und hören will. Den Plan, den man sich vorher macht, wird man täglich, fast stündlich, verwerfen, um sich dann doch umzuorientieren. Und die finale Auswahl an Acts, die ich sehen möchte, treff ich eh erst in der Zugfahrt am Mittwochvormittag nach Hamburg.

Was ich aber jetzt hier schon machen kann, ist die Künstler und Künstlerinnen, die hier auf dem Blog schon aufgetaucht sind, und die nächste Woche auch Live auf St. Pauli zu sehen sein werden, vorzustellen. Und vielleicht auch ein paar, die ich unbedingt sehen will. Aus verschiedensten Gründen. Also hier mal meine wichtigsten Tipps fürs RBF 2025:

Foto: Robin Schmiedebach Photography

Ganz oben auf meiner Liste stehen das Londoner Geschwister-Duo Punchbag, 49th & Main und Marie Bothmer, über die ich hier auf dem Blog schon mehrfach geschrieben hab und mit Marie Bothmer gabs HIER auch schon unsere Geschmacksfragen.

Ebenfalls freu ich mich endlich mal Live zu sehen: Fliegende Haie:

Power Plush:

Skaar:

:

Ebbb:

Madanii:

Gina Été:

Zavet:

Soft Loft:

Dream Nails:

Au/Ra:

Und das war erst ungefähr ein Viertel von den Acts, die ich mir vorgemerkt hab. Dabei sind auch Divebar Youth, elimako, Leya, Silver Gore, Anna Buchegger, Ray Lozano, David Bay, Clarry Berry, Lukas Oscar, Valentino Vivace, Marissa Burwell, Kimmortal, Ivo Martin, Bensh47, Anni, Gizmo Varillas, Any Young Mechanic, Admire, Delivery, Defonic, Ant Enoch, Boko Yout, Gordi, The Red Flags, Charlize, Mary Middlefield, Luvcat, Emmo Rose, Greentea Peng, Bow Anderson, Blondshell, Bella, Natalie Bergmann, Anna Ternheim, Casey MQ, Boyish und Coach Party…

Eigentlich schon wieder viel zu viele. Und am Ende werden es noch mehr, oder es fallen ein paar weg und andere kommen dazu. Wie auch immer. Hier eine wirkliche Übersicht aller Acts zu schreiben oder alle Locations unterzubringen, ist unmöglich. Ihr könnt auf unserer Insta-Seite sehen, wo ich aktuell bin und wen ich mir gerade ansehe. Ich werde versuchen, so viel wie möglich zu posten. Und am Ende wirds einen Nachbericht geben, wo ich das alles auch nochmal zusammenfassen werde.

Foto: Robin Schmiedebach Photography

Alle Infos und Tickets gibts aber natürlich auch auf der Seite vom Reeperbahn Festival HIER:

// Text: Jens Riedel / Bilder: Presse 2024 (by: Christian Hedel, Robin Schmiedebach, Tom Heinke) //