Nachbericht: Puls Startrampe im E-Werk
Am 21. November machte das Festival-Feeling noch einmal Halt im Erlanger E-Werk. Das ausverkaufte PULS Startrampe Live Event bescherte den Besucher:innen einen ganzen Abend lang neue und angesagte Indie/Pop-Acts und viele weitere Specials.
Wir hatten auch die Gelegenheit, mit einigen Künstlern vor Ort Interviews zu führen, die dann in den nächsten Tagen auch auf dem Blog erscheinen werden.

Um 19 Uhr eröffnete der Erlanger Kneipenchor den Abend. Der Saal füllte sich rasch und das Publikum zeigte sich begeistert und singfreudig.

Um 19:30 Uhr ging es mit Lisl oben auf der Clubbühne weiter. Die Musikerin aus Würzburg verzauberte mit ihren emotionalen Songs die Besucher:innen, die sich nach und nach ihren Weg in den Raum bahnten und aufmerksam den Klängen der Sängerin lauschten. Anfang des Jahres veröffentlichte Lisl ihre erste EP „I Don’t Know If It’s Irony“, auf der sie sich thematisch unter anderem mit unterschiedlichen Unsicherheiten und Ängsten beschäftigt.

Während Lisls Show noch in vollem Gange war, begann Paula Engels (zusammen mit der wunderbaren Saule am Keyboard) mit einem dramatischen Intro ihre Show im bereits gut besuchten Saal. Die Atmosphäre im Raum: pure Vorfreude! Ab der ersten Sekunde sang das Publikum voller Leidenschaft die zerbrechlichen und gleichzeitig starken Songs der Künstlerin, die Ende September ihr Debütalbum „Kommt von Herzen“ veröffentlichte und kürzlich ihre erste, eigene Tour spielte. Sowohl im unteren Teil des Saals als auch auf dem Balkon fühlten die Besucher:innen jedes gesungene Wort. Paula Engels zog das Publikum in ihren Bann und jede Person konnte live miterleben, wie viel Herz die junge Künstlerin in ihre Musik und die Show steckte.


Vierzig Minuten später füllte sich auch wieder der Raum der Clubbühne, wo Vandalisbin zusammen mit ihrer Liveband ihr Set begann und die ersten Songs am Schlagzeug performte. Für die Songs und Ansprachen zwischen den Tracks gab es lauten Applaus vom Publikum. Die Menschen sangen, tanzten und applaudierten auch den Rest des Sets und würdigten diese tolle Show der Künstlerin, die nicht nur singt, sondern auch mehrere Instrumente spielt und außerdem eine Jazz-Ausbildung durchlaufen hat.

Die Shows im Saal und auf der Clubbühne waren aber nicht die einzigen Highlights, die das PULS Startrampe Live Event zu bieten hatte. In der Etage 1 des E-Werks fand den ganzen Abend über die PULS Karaoke Party inklusive der #Bayernsingt Mitsing-Aktion statt. Im Raum herrschte eine familiäre und absolut fröhliche Atmosphäre. Egal ob einzeln oder als Gruppe: Die Menschen hatten großen Spaß an der Musik und dem Zusammensein. Diese Atmosphäre zog sich durch das komplette E-Werk. Vom Innenhof bis in den Saal und die anderen Etagen: Überall begegnete man freudigen Gesichtern, in jedem Raum wurde eine andere Party gefeiert. Auch die interaktiven Aktionen und Angebote stießen auf viel Begeisterung und Spaß. Im Innenhof erwartete die Besucher:innen der „PULS Baychtstuhl“ aus dem BR PULS Instagram/Tik Tok Format. Im Foyer gab es unter anderem eine Fotobox für gemeinsame Erinnerungen und einen interaktiven Gewinnspiel-Screen.


Weiter ging es im Saal mit Zimmer90, deren Show von Anfang an bewies, warum das Duo sowohl national als auch international zu einem der angesagtesten Indie-Acts zählt. Ein Mix aus leisen Passagen und tanzbaren Beats brachte den Raum zum Tanzen, Singen und aufmerksam Lauschen. Nicht nur im Saal schien jeder Zentimeter mit Menschen gefüllt.


Auch oben wartete eine volle Clubbühne auf die Show des österreichischen Musikers BAC, der mit lautem Jubel empfangen wurde. Die Stimmung war ab dem ersten Song ausgelassen und nicht nur die ersten Reihen zeigten sich textsicher. Spätestens seit seinem viralen Hit „Rosaroter Tee“ ist BAC ein fester Bestandteil der aufstrebenden, deutschsprachigen Musikszene. Die Reaktion des Publikums während des gesamten Sets lieferte an diesem Abend den Beweis.


Einer von vielen schönen Aspekten dieses Events war die Tatsache, dass nicht nur bereits größeren Acts, sondern auch Newcomer:innen eine große Bühne geboten wurde. Ebenso war es schön zu beobachten, dass jede Show viel Publikum anzog und die Stimmung durchweg freudig, friedlich und wertschätzend war. Zudem war auch ein Awareness Team vor Ort. Vor jedem Set gab es außerdem eine kurze Anmoderation und die Besucher:innen wurden auf den nächsten Act eingestimmt.
Während BAC die letzten Songs seiner Show spielte, brodelte die Stimmung im Saal bereits. Als Ritter Lean kurze Zeit später die Bühne betrat, schien das Energie-Level bereits beim ersten Song seinen Höhepunkt erreicht zu haben. Eine Stunde lang erlebte der bis auf den letzten Platz gefüllte Raum Hits, Beats und eine ausgelassene Bühnenshow. Eine ideale Vorbereitung für seine Tour im kommenden Jahr, auf der er am 17. Februar auch Halt im Nürnberger Löwensaal machen wird.


Als letzter Act des Abends vor der Aftershowparty mit ALBA betrat anaïs (HIER unsere Geschmacksfragen mit ihr) die Clubbühne und wurde direkt von lautem Applaus und Jubel empfangen. Die Sängerin und Songwriterin bescherte dem Publikum eine vielseitige und bezaubernde Show, wie man aus den Gesichtern des Publikums lesen konnte. Auch anaïs wird 2026 auf Tour gehen und am 19. September wieder im E-Werk spielen. Wir freuen uns jetzt schon darauf!


„PULS Startrampe Live“ wird sicherlich nicht nur uns, sondern auch allen Besucher:innen als ein abwechslungsreiches und musikalisch hochkarätiges Event in Erinnerung bleiben. Von Indie über Pop, Funk, Akustik bis hin zu treibenden Beats durften wir ein breites Spektrum an Musik und Songwriting erleben; ebenso war Platz für jede Stimmung und jedes Gefühl: von großen Emotionen bei Lisl bis hin zum Abriss mit Ritter Lean und der Aftershowparty. Dass so viele FLINTA* Acts Teil des Line-Ups waren, möchten wir an dieser Stelle auch als wichtigen und erfreulichen Punkt hervorheben. Vielen Dank an BR PULS für diesen schönen Abend!
// Text: Sarah Weinberg & Michelle Labutin / Bilder: Sarah Weinberg //
