Live / Musik / Vorgestellt

Vorbericht: Haldern Pop Festival – Musik zwischen Feldern, Kirche und Küche

Ein kleines Dorf am Niederrhein, ein Festival, das sich nicht aufdrängt und ein Satz, der das diesjährige Motto trägt: „In der Küche brennt noch Licht.“

Vom 6. bis 9. August 2025 findet zum 42. Mal das Haldern Pop Festival statt. Etwa 60 Bands und Künstler:innen treten auf, verteilt auf mehrere Locations im Dorf und auf dem Festivalgelände.

Wer sich zwischen den Spielorten bewegt, begegnet Musik auf ungewöhnliche Weise: In der Kirche, wo etwa der Berliner Chor Cantus Domus seit Jahren mit wechselnden Acts besondere Konzertformate umsetzt. Oder im Jugendheim und berühmten Spiegelzelt, wo sich rohe Energie und intime Nähe vermischen.

Und dann ist da noch der etwa 20-minütige Spaziergang zu Fuß, vom Dorf durch Felder und Wiesen zum Festivalgelände. Er gehört für viele zum Festivalgefühl dazu: als Übergang, als Einstimmung, als Verschnaufpause.

Musik trifft Dorfalltag

Haldern Pop ist nicht nur ein Festival, sondern ein lokales Netzwerk: Ein Musiklabel, ein Record Store und eine Bar, die auch außerhalb der Festivaltage Veranstaltungen organisiert. Viele der Helfer:innen stammen aus dem Ort. Die Verbindung zwischen Veranstaltenden, Dorf und Gästen ist spürbar.

Haldern Pop setzt seit seiner Gründung 1984 auf sorgfältige kuratierte Musik mit internationalen Acts, Geheimtipps und klassischen Ensembles. Dass das Festival so lange bestehen konnte, liegt vermutlich auch an seiner Haltung, klein zu bleiben und nicht zu wachsen.

Das Haldern Pop Festival war oft früher dran als der Mainstream. Ob Idles, Muse, Bon Iver oder Kings of Leon – viele internationale Größen hatten hier ihre frühen Shows.

Geheimtipps, auf die man sich 2025 freuen kann

Wer sich aufs diesjährige Line-up einlässt, entdeckt Bands, die nächstes Jahr auf großen Bühnen stehen könnten. Fünf Acts, die 2025 im Haldern-Mikrokosmos auffallen dürften:

Welly (GB)

Frischgebackene Indie‑Pop‑Band aus Southampton, ihr Sound verbindet britischen Humor mit suburbaner Satire und tanzbarem Punk‑Disco‐Vibe. Alltagssituationen werden zur Parodie – und spätestens beim Mitsingen zum Hitmoment.

PALES (FR)

Noch Newcomer, aber klingend wie English Teacher trifft Dry Cleaning mit eingängigem Punkrock.

Bilk (GB)

Dreiköpfiges Indie‑Rock/Punk‑Trio aus Chelmsford, energiegeladen, sozialkritisch, mit Hip-Hop‑Einflüssen.

Maruja (GB)

Jazz-Rock‑Powertrio aus Manchester mit eindringlichen, düsteren Klanglandschaften und aufgeladener Postpunk‑Attitüde.

Warmduscher (GB)

Rasantes, knalliges London‑Garage‑Rock‑Kollektiv, das Punk, Funk und Ironie mixt – oft als brutal mit Humor bezeichnet.

Haldern Pop ist ein Festival für Entdeckungen. Für Musik, die sich entwickelt, bevor sie explodiert. Und wenn nachts noch Licht in der Küche brennt – dann vielleicht, weil gerade dort das nächste Gespräch beginnt.

// Text: Sarah Grodd // Bild: Stefan Daub //