Live / Musik

Vorbericht: Taubertal Festival 2025

Der Festivalsommer ist noch lange nicht zu Ende, und so findet auch dieses Jahr vom 7. bis 10. August das Taubertal Festival in Rothenburg ob der Tauber statt. Das Festival befindet sich in der Nähe des mittelalterlichen Stadtzentrums, ist von grünen Hügeln und historischen Gebäuden umgeben und bietet dadurch eine einzigartige Kulisse.

Das Taubertal Festival wurde 2002 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der bekanntesten Festivals in Süddeutschland entwickelt. Von anfangs 3.000 Besuchern hat sich das Festival auf mittlerweile etwa 15.000 bis 20.000 Besucher jährlich erweitert. Es ist also ein Festival, das im Laufe der Jahre stetig gewachsen ist, ohne seine intime Atmosphäre zu verlieren.

Vor allem für seine vielseitige Musik ist das Festival bekannt, wobei die Schwerpunkte auf Rock, Indie, Punk, Metal und Alternative liegen. Es bietet sowohl aufstrebenden Bands als auch etablierten Künstlern eine Bühne. Das Taubertal Festival zieht jedes Jahr namhafte internationale und nationale Künstler an. Bands aus verschiedenen Musikrichtungen treten hier auf, was für ein abwechslungsreiches Line-up sorgt. Ich freue mich schon sehr, einige meiner Lieblingsbands wie Paula Carolina, Kasi, Nothing But Thieves, Enter Shikari und Yungblud wieder live zu erleben. Außerdem bin ich gespannt, welche mir noch unbekannte Band ich eventuell durch dieses Festival für mich entdecken darf. Auf den beiden Bühnen „Taubertal Stage“ und „Sound for Nature Stage“ spielen über 35 Bands und bereiten den Musikbegeisterten ein unvergesslich schönes Wochenende.

Neben den Konzerten gibt es auch verschiedene Aktivitäten wie Workshops, Kunstprojekte und kulinarische Stände, die für Unterhaltung sorgen. So können die Besucher beispielsweise am Yoga-Kurs, Bobbycar-Rennen oder Flunkyball-Turnier im sogenannten „Festival Village“ teilnehmen oder in der Silent Disco tanzen, bei der die Gäste Kopfhörer tragen und die Musik aus verschiedenen Quellen hören können, das eine ganz andere Erfahrung bietet.Abseits der Musikbühnen finden auch Late-Night-Partys statt, bei denen die Festivalbesucher zu elektronischer Musik und weiteren Genres die Nacht durchtanzen können.

Der Campingplatz des Festivals bietet den Besuchern eine großartige Möglichkeit, direkt vor Ort zu übernachten. Hier herrscht eine entspannte und gemeinschaftliche Atmosphäre, die das Taubertal Festival zu einem sozialen Erlebnis macht. Das Taubertal Festival ist besonders bei jüngeren Musikfans, aber auch bei Familien und Musikliebhabern aller Altersgruppen beliebt. Der Mix aus verschiedenen Musikrichtungen nd die familiäre Atmosphäre machen es zu einem Fest für unterschiedliche Zielgruppen.

Ihr habt jetzt auch Lust bekommen, mit dabei zu sein? Rothenburg ob der Tauber und somit das Taubertal Festival ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug gut erreichbar. Der Bahnhof ist nur eine kurze Busfahrt vom Festivalgelände entfernt. Für Autofahrer gibt es ausreichend Parkplätze in der Nähe des Festivals. Das Festival bietet verschiedene Ticketarten, darunter Tages- und Wochenendtickets. Auch für Camper gibt es spezielle Kombitickets, die Eintritt und Campingplatznutzung beinhalten.

Natürlich nehmen wir euch aber auch hier zumindest online ein bisschen mit und freuen uns schon sehr darauf!

TICKETS

// Text: hdiyl / Bild: Sebastian Goeß //